Was uns antreibt und wer wir wirklich sind
Wir haben staemiliaxoeni 2019 gegründet, weil es uns genervt hat, wie wenig praxisnahe Bildung es im Bereich 3D-Spieleoptimierung gab. Seither arbeiten wir daran, das zu ändern.

Wie wir angefangen haben – und warum
Anfang 2019 haben wir uns zu dritt in einem Münchner Coworking-Space getroffen. Alle von uns hatten ähnliche Erfahrungen gemacht: Nach dem Studium fehlte uns das praktische Wissen, das Studios wirklich brauchen. Die Theorie war da, klar. Aber niemand hatte uns gezeigt, wie man Performance-Probleme in echten Projekten löst.
Das hat uns frustriert. Also haben wir beschlossen, selbst etwas aufzubauen. Erst nur als kleine Workshop-Reihe am Wochenende. Die Nachfrage war größer als erwartet – innerhalb von sechs Monaten hatten wir über 40 Leute, die mitmachen wollten.
Heute arbeiten wir mit Studios zusammen, um Programme zu entwickeln, die tatsächlich auf aktuelle Anforderungen eingehen. Unser Team ist auf zwölf Personen gewachsen, aber die Idee dahinter bleibt gleich: praxisnah, ehrlich und ohne leere Versprechen.


Woran wir uns halten – jeden Tag
Praxis vor allem
Theorie hat ihren Platz, aber bei uns arbeiten Lernende an echten Projekten. Wir simulieren keine Studios – wir zeigen, wie Studios tatsächlich funktionieren.
Ehrliche Erwartungen
Wir versprechen keine Jobs nach drei Monaten. Stattdessen bereiten wir Teilnehmende auf realistische Karrierewege vor und helfen beim Aufbau eines Portfolios.
Individuelle Betreuung
Jeder lernt anders. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen und passen Programme an, damit Lernende das Beste aus ihrer Zeit herausholen können.
Wer hinter den Programmen steht
Unser Team besteht aus Leuten, die selbst in der Branche gearbeitet haben. Einige kommen aus großen Studios, andere aus Indie-Projekten. Was uns verbindet: Wir kennen die Herausforderungen und wissen, worauf es ankommt.

Marlene Teschner
Programmleiterin
Marlene hat fünf Jahre als Technical Artist gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie entwickelt unsere Curricula und sorgt dafür, dass sie relevant bleiben.

Valentin Schreiber
Technischer Koordinator
Valentin leitet unsere praktischen Einheiten und betreut Lernende bei ihren Projekten. Sein Schwerpunkt liegt auf Performance-Optimierung für mobile Plattformen.
Interesse an unserem nächsten Programm?
Unsere Herbst-2025-Programme starten im September. Falls du mehr über Inhalte und Ablauf erfahren möchtest, schau dir die Details an oder kontaktiere uns direkt.
Programme ansehen