Zum Hauptinhalt springen

Intensivprogramm für 3D-Spiel-Optimierung

Unser Schulungsprogramm richtet sich an Entwickler, die ihre Fähigkeiten in der Performance-Optimierung von 3D-Spielen vertiefen möchten. In praxisnahen Modulen lernen Sie bewährte Techniken kennen – von Asset-Management bis hin zu Profiling-Werkzeugen. Der Kurs startet im Oktober 2025 und bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem strukturierten Rahmen an realen Projekten zu arbeiten.

Informationen anfordern
Teilnehmer arbeiten an 3D-Optimierungsprojekten

Aufbau des Programms

Das Intensivprogramm erstreckt sich über vier Monate und ist in drei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert. Jede Phase kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen.

01 Grundlagen

Fundament schaffen

In den ersten vier Wochen widmen wir uns den Grundprinzipien der 3D-Optimierung. Sie erhalten Einblicke in Rendering-Pipelines und erlernen die Analyse von Performance-Engpässen.

  • Verständnis moderner Rendering-Techniken
  • Einführung in Profiling-Tools und Messverfahren
  • Erste praktische Übungen mit Beispielprojekten
  • Identifikation typischer Performance-Fallen
02 Vertiefung

Techniken verfeinern

Die mittlere Phase konzentriert sich auf fortgeschrittene Optimierungsmethoden. Sie lernen, wie Sie Shader effizienter gestalten und komplexe Szenen verwalten können.

  • Shader-Optimierung und Material-Reduktion
  • LOD-Systeme und Culling-Strategien implementieren
  • Arbeit an einem umfangreicheren Praxisprojekt
  • Teambasierte Problemlösung und Code-Reviews
03 Praxis

Projektarbeit und Abschluss

Im letzten Abschnitt arbeiten Sie eigenständig an einem Optimierungsprojekt. Dabei wenden Sie alle erlernten Techniken an und dokumentieren Ihre Vorgehensweise.

  • Selbstständige Bearbeitung eines Projektthemas
  • Regelmäßiges Feedback durch unsere Dozenten
  • Präsentation der Ergebnisse und Diskussion
  • Ausstellung eines Teilnahmezertifikats

Wer Sie begleitet

Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen der Spieleentwicklung mit. Sie stehen Ihnen während des gesamten Programms zur Seite.

Porträt von Tillmann Rausch

Tillmann Rausch

Technischer Leiter

Tillmann hat über zwölf Jahre in verschiedenen Studios gearbeitet und mehrere AAA-Titel mitbetreut. Sein Schwerpunkt liegt auf Rendering-Optimierung.

Porträt von Svea Kirchhoff

Svea Kirchhoff

Dozentin für Asset-Workflows

Svea kennt die Herausforderungen in der Produktion aus erster Hand. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Pipelines effizienter gestalten und Engpässe vermeiden.

Porträt von Marit Wolter

Marit Wolter

Spezialistin für Performance-Analyse

Marit hat zahlreiche Projekte in der Optimierungsphase begleitet. Sie vermittelt Ihnen den Umgang mit Profiling-Tools und Analysestrategien.